Du hast Interesse, für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen? Im Rahmen des Long Term Volunteerings (LTV) bietet der SCI dir die Möglichkeit dazu! Hierbei handelt es sich aber nicht einfach nur um eine „preisgünstige Gelegenheit“, um einmal im Ausland zu leben. Es geht vielmehr darum, in einem anderen Land aktiv an einem sozialen oder ökologischen Projekt auf nationaler oder lokaler Ebene mitzuwirken.
LTV bedeutet, an einem Projekt deiner Wahl teil zu nehmen, interkulturellen Austausch zu erleben, neue Erfahrungen zu sammeln und interessante Leute kennen zu lernen. Als Teil des SCI-Programms geht es auch hier hauptsächlich darum, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, Menschen aus unterschiedlichen Ländern und sozialen Schichten zusammen zu bringen, Stereotype abzubauen, interkulturelles Verständnis zu fördern und auf diese Weise für ein friedlicheres Miteinander zu sorgen. Es geht uns hierbei explizit nicht um einen religiösen oder politisch-ideologischen Hintergrund.
- Projektdauer 2 bis 12 Monate
- Mindestalter Europa 18 Jahre (Großbritannien, Spanien, usw.)
- Mindestalter Übersee 20 Jahre (Brasilien, Thailand, USA, Nigeria, usw.)
- Kosten
- 235 EUR Teilnahmegebühr (35 EUR Mitgliedsbeitrag, 10 EUR Vorbereitung und 190 EUR Projektanmeldegebühr)
- 100 EUR Kaution erhältst du nach Beendigung und abgeschlossener Evaluierung deines Projekts zurück.
- Verpflegung, Unterkunft und oft auch Taschengeld sind enthalten. Diese werden von der Aufnahmeorganisation im Projektland bereitgestellt – die Konditionen sind projektabhängig und in der Beschreibung ausgewiesen.
- Reisekosten, evtl. Impfkosten etc. sind selbst zu tragen. Leider kein grundsätzliches Anrecht auf Familienbeihilfe während eines LTV.
- In manchen Fällen ist an die Aufnahmeorganisation zusätzlich eine „extra fee“ zu zahlen, die dann aber in der Projektbeschreibung ausgewiesen ist.
- Vor allem für Projekte außerhalb Europas ist es besser, wenn du bereits Projekt- und Reiseerfahrung oder sonstige Auslandserfahrungen vorweisen kannst.
- Evaluierung des LTV und das Schreiben eines Erfahrungsberichts sind nach deiner Rückkehr sehr wichtig.
Alle derzeit verfügbaren Projekte sind in der LTV-Projektdatenbank ersichtlich.
Die Projekte sind sehr unterschiedlich. Du kannst beispielsweise direkt bei einem anderen SCI-Zweig arbeiten und dort die Anmeldungen von Freiwilligen koordinieren, oder bei einer Organisation, die mit einem SCI-Zweig oder einem SCI-Partner kooperiert, auf lokaler Ebene aktiv werden.
Anmerkung: Die LTV-Liste wird vom SCI International publiziert. Der SCI Österreich behält sich vor, auf Basis eines Gespräches mit dem/r Freiwilligen, in Ausnahmefällen nicht jedes Projekt für jede/n Freiwilligen als geeignet zu erachten, bzw. gibt auch gerne Empfehlungen ab. Besonders für die sogenannten „Nord-Süd-Projekte“ (Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Naher Osten) wird um ein Beratungsgespräch vor Ausstellen einer Anmeldung gebeten.
- Schicke mindestens drei Monate vor Projektstart eine Mail an den SCI, in der du dein Interesse für ein spezielles Projekt aus der Projektedatenbank bekundest. Damit bleibt sowohl für uns als auch für dich genügend Zeit, um alles zu organisieren.
- Komm zu unserem monatlichen EFD-/LTV-Infotreffen im SCI-Büro in Wien oder mach dir mit uns ein Telefongespräch aus. Hier wird dir bei der Projektauswahl geholfen. Es geht uns aber auch darum, dich kennenzulernen.
- Fülle das Anmeldeformular aus und schicke es per Mail an uns.
- Nach der Zusage der Aufnahmeorganisation zahlst du Teilnahmegebühr und Kaution auf unser Konto ein und unterzeichnest eine Dienstvereinbarung mit dem SCI Österreich über deinen Frewilligendienst.
- Danach wird ein „Agreement“ über Arbeitszeit, Aufgabenbereiche, etc. zwischen dem SCI Österreich, der/m Freiwilligen und der Aufnahmeorganisation ausgearbeitet.
Während und nach deinem Aufenthalt wirst du gebeten, mit dem SCI in Kontakt zu bleiben und deinen Freiwilligendienst zu evaluieren. Bitte sende das ausgefüllte Formular nach deiner Rückreise an uns.