Der SCI Österreich organisiert bereits seit 1947 jedes Jahr in Kooperation mit anderen Organisationen oder lokalen Gemeinden Workcamps in Österreich und ermöglicht Freiwilligen aus der ganzen Welt, sich in einem Projekt in Österreich zu engagieren. Wir sind auch dieses Jahr wieder aktiv auf der Suche nach Koordinator*innen für unsere Workcamps, nach Workshop-Leiter*innen und neuen Projektpartner*innen. Wenn du Interesse an Freiwilligenarbeit in Österreich hast, selbst Projekte organisieren möchtest oder uns eine Workcamp-Idee vorschlagen willst, dann kontaktiere uns.
Partycipation Festival, Gänserndorf, von 21.7. bis 28.7. (Niederösterreich)
Das Partycipation ist ein außergewöhnliches Projekt. Junge & alte Menschen werden hier ermutigt und bestärkt mit dem, was sie begeistert, zu einer besseren Welt beizutragen.
Hier helfen die Teilnehmer*innen beim Aufbau, während des Festivals und beim anschließenden Abbau mit.
Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau 1, von 30.6. bis 12.7.2019 (Niederösterreich)
Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.
Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau 2, von 22.7. bis 09.8.2019 (Niederösterreich)
Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.
Green Belt Camp: von 15.09. bis 22.09.2019 – Northern Weinviertel, Poysdorf (Niederösterreich)
Auch dieses Jahr setzten wir unsere Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Niederösterreich fort und mähten gemeinsam Kreuzenzian-Wiesen im Weinviertel, um zum Erhalt seltener Pflanzenarten beizutragen.
Mehr Information hier.
Peacecamp Waldhüttl, von 07.07 bis 20.07.2019. – Innsbruck (Tirol)
Bereits zum dritten mal freuen wir uns gemeinsam das Waldhüttl in Tirol zu „erfrischen“. Die internationalen Gruppe von Freiwilligen aus zehn Ländern arbeitet in einem Wohn- und Kulturprojekt in Innsbruck mit.
Mehr Information hier.
Youth for Nature – Donau-Auen National Park & world heritage Wachau, von 21.07. bis 03.08.2019.
Inmitten wunderschöner Flusslandschaften tragen Freiwillige bei diesem Camp zum Erhalt der Biodiversität und des Naturschutzes bei. Spannende Aufgaben wie Revitalisierungsarbeiten, Aufforstung und die Schaffung verbesserter Lebensräume der dort lebenden Tiere erwarten euch dabei.
Mehr Information hier!
Youth for Nature – Thayatal – Wienerwald Volunteers, von 02.09. bis 15.09.2019.
Das Camp findet an zwei verschiedenen Orten (im Nationalpark Thayatal und im Biosphärenreservat Wienerwald) statt und wird von SCI Austria veranstaltet. Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiten gemeinsam um die Biodiversität in einzigartigen und seltenen Lebensräumen zu erhalten und zu verbessern.
Mehr Information hier!
Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre (bzw. vereinzelt 18 Jahre)
- Grundkenntnisse in Englisch
- keine Teilnahmegebühr für Freiwillige mit Wohnsitz in Österreich bei Workcamps in Österreich, lediglich ein SCI-Mitgliedsbeitrag von EUR 35
- Freiwillige mit Wohnsitz in anderen Ländern müssen sich über ihren SCI-Zweig oder SCI-Partner in ihrem Land bewerben
Verpflegung und Unterkunft sind in all unseren Workcamps enthalten.
- Wähle dein Wunschprojekt in der Datenbank aus und markiere es, indem du ganz rechts ein Häkchen setzt.
- Registriere dich auf der internationalen Camp-Datenbank. Dort gibst du sämtliche Daten, die wichtig sind, an und schreibst ein kurzes Motivationsschreiben für das Workcamp.
- Du erhältst daraufhin eine E-Mail von uns mit einer Zu- oder Absage.
- Nachdem du angenommen wurdest, bitte den Mitgliedsbeitrag von 35 EUR einzahlen (Kontodaten siehe hier) und die Zahlungsbestätigung an das SCI-Büro mailen.
- Rechtzeitig vor Beginn des Workcamps (spätestens 4 Wochen vorher) erhältst du ein Infosheet von uns, in dem alle wichtigen Daten und Informationen zu deinem Camp enthalten sind.
- Jedes Jahr organisieren wir ein Vorbereitungstreffen in Niederösterreich für alle Freiwilligen, zu dem du herzlich eingeladen bist. 2017 findet dieses vom 13. bis 15. Mai statt.
Bei Unklarheiten kannst du jederzeit über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen dir gerne weiter.
Bitte überleg dir gut, ob du auch wirklich an einem Projekt teilnehmen willst: jede Anmeldung ist verbindlich und bedeutet Aufwand für uns!
Wir danken der Bundesjugendvertretung für die finanzielle Unterstützung!
Paths of Peace | Wachau Volunteer (UNESCO World Heritage Project) | Renovierungs- und Gartenarbeiten in der Waldorfschule Schönau |
![]() |
![]() |
![]() |
13.-26. Juli 2013 Arbeiten an der Front zwischen Österreich und Slowenien im Ersten Weltkrieg. |
14.-27. Juli 2013 Freiwilligenarbeit in einem UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses Projekt ist Teil der WHV-Kampagne der UNESCO. |
#1: 6.-27. Juli 2013 / #2: 10.-24. August 2013: Renovierungen aneiner Schule in Niederösterreich. |
In Zusammenarbeit mit:![]() |
In Zusammenarbeit mit:![]() |
In Zusammenarbeit mit: Rudolf-Steiner-Landschule Schönau |
Bergwaldprojekt „Back to the Roots“ | Thaurer Alm | |
![]() |
![]() |
|
14.-27. Juli 2013 Aufforstungen und Pflegemaßnahmen auf der Radlberger Alm in Kärnten. |
28. Juli – 10. August 2013 Latschen schneiden auf einer Tiroler Alm auf über 1500 Meter Höhe. |
|
In Zusammenarbeit mit:![]() |
In Zusammenarbeit mit:![]() |