Workcamps in Österreich

Der SCI Österreich organisiert bereits seit 1947 jedes Jahr in Kooperation mit anderen Organisationen oder lokalen Gemeinden Workcamps in Österreich und ermöglicht Freiwilligen aus der ganzen Welt, sich in einem Projekt in Österreich zu engagieren. Wir sind auch dieses Jahr wieder aktiv auf der Suche nach Koordinator*innen für unsere Workcamps, nach Workshop-Leiter*innen und neuen Projektpartner*innen. Wenn du Interesse an Freiwilligenarbeit in Österreich hast, selbst Projekte organisieren möchtest oder uns eine Workcamp-Idee vorschlagen willst, dann kontaktiere uns.

Partycipation Festival, Gänserndorf,  von 21.7. bis 28.7. (Niederösterreich)

Bildergebnis für partycipation festival austria

Das Partycipation ist ein außergewöhnliches Projekt. Junge & alte Menschen werden hier ermutigt und bestärkt mit dem, was sie begeistert, zu einer besseren Welt beizutragen.
Hier helfen die Teilnehmer*innen beim Aufbau, während des Festivals und beim anschließenden Abbau mit.

Mehr Information  hier.

Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau 1, von 30.6. bis 12.7.2019 (Niederösterreich)

Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.

Mehr Information  hier.

Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau 2, von 22.7. bis 09.8.2019 (Niederösterreich)

Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.

Mehr Information  hier

Green Belt Camp: von 15.09. bis 22.09.2019 – Northern Weinviertel,  Poysdorf (Niederösterreich)

c) M. Gross

Auch dieses Jahr setzten wir unsere Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Niederösterreich fort und mähten gemeinsam Kreuzenzian-Wiesen im Weinviertel, um zum Erhalt seltener Pflanzenarten beizutragen.

Mehr Information hier.

Peacecamp Waldhüttl, von 07.07  bis 20.07.2019. – Innsbruck (Tirol)

Bereits zum dritten mal freuen wir uns gemeinsam das Waldhüttl in Tirol zu „erfrischen“. Die internationalen Gruppe von Freiwilligen aus  zehn Ländern arbeitet in einem Wohn- und Kulturprojekt in Innsbruck mit.

Mehr Information hier.

Youth for Nature – Donau-Auen National Park & world heritage Wachau, von 21.07. bis 03.08.2019.

Inmitten wunderschöner Flusslandschaften tragen Freiwillige bei diesem Camp zum Erhalt der Biodiversität und des Naturschutzes bei. Spannende Aufgaben wie Revitalisierungsarbeiten, Aufforstung und die Schaffung verbesserter Lebensräume der dort lebenden Tiere erwarten euch dabei.

Mehr Information hier!

Youth for Nature – Thayatal – Wienerwald Volunteers, von 02.09. bis 15.09.2019.

Das Camp findet an zwei verschiedenen Orten (im Nationalpark Thayatal und im Biosphärenreservat Wienerwald) statt und wird von SCI Austria veranstaltet. Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiten  gemeinsam um die Biodiversität in einzigartigen und seltenen Lebensräumen zu erhalten und zu verbessern.

Mehr Information hier!

Paths of Peace: von 14.07 bis 28. 7. 2018 – Kötschach-Mauthen (Kärnten)

pathsofpeace2-2016

Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiteten gemeinsam an einem Kriegsschauplatz zwischen Österreich und Italien aus dem Ersten Weltkrieg – und das mitten in den Bergen. Die ehemalige Route dient heute als Friedensweg, der Nationen verbinden soll, anstatt sie zu trennen. Mehr Info in English hier

Hier kannst du im Erfahrungsbericht von 2015 nachlesen.

[gallery ids="2285,1765,1755,900"]
Green Belt Camp: von 16.09 bis 24. 9.2018 – Northern Weinviertel /South Moravia, Poysdorf (Niederösterreich)

c) M. GrossAuch dieses Jahr setzten wir unsere Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Niederösterreich fort und mähten gemeinsam Kreuzenzian-Wiesen im Weinviertel, um zum Erhalt seltener Pflanzenarten beizutragen.

Mehr Details in English hier.
Lies hier von den Erlebnissen 2016.

[gallery ids="2795,1397,1399,2013,1977"]
Wachau Volunteers – Youth for Nature in Wildnissgebiet Dürrenstein: Von 29.07 bis 11.08.2018.

Im Welterbe Wachau existieren zahlreiche hochwertige Naturschutzflächen, wie Trockenrasen und Orchideenwiesen, deren Erhaltung jedoch von laufender Pflege abhängt. Eine wesentliche Rolle kommt dabei den jährlich von der Region Wachau organisierten Projektcamps „Wachau Volunteer – Youth for Nature“  zu.

Mehr Details in English hier!

Wachau Volunteers- Youth for Nature in Wienerwald: Von 26.08 bis 08.09.2018

Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiten auch dieses Jahr wieder gemeinsam im Weltkulturerbe Wachau auf steilen Trockenrasen und Orchideenwiesen. Es geht dabei um Landschaftspflege wie Mähen, Rechen und Abtransport des Mähgutes.

Mehr Details in English hier!

Peacecamp Waldhüttl, von 01.07  bis 15. 7. 2017 – Innsbruck (Tirol)

Valentine im Waldhütl 2 Bereits zum zweiten mal freuen wir uns gemeinsam das Waldhüttl in Tirol zu „erfrischen“. Die internationalen Gruppe von Freiwilligen aus  zehn Ländern arbeitet in einem Wohn- und Kulturprojekt in Innsbruck mit.

Lies hier einen Bericht vom Letzten Jahr.

Freiwilligenarbeit im Nationalpark Donau-Auen und Nationalpark Thayatahl, von 27.8. bis 10.9.2018

Inmitten wunderschöner Flusslandschaften tragen Freiwillige bei diesem Camp zum Erhalt der Biodiversität und des Naturschutzes bei. Spannende Aufgaben wie Revitalisierungsarbeiten, Aufforstung und die Schaffung verbesserter Lebensräume der dort lebenden Tiere erwarten euch dabei. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen dem SCI und den Nationalparks Donau-Auen und Thayatahl. Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier.

[gallery ids="3199,3197,3202,3203,3204"]
The garden of Life, von 16.06 bis 30.06.2018 (Steiermark)
 02. bis 16. Juli 2017, Education Garden of Life, Graz
Der Erfolg des Camps der letzten beiden Jahre hat uns bestätigt. Auch dieses Jahr arbeiten wir mit dem Babaji-Haus zusammen und helfen bei Garten- und Renovierungsarbeiten im Haus. Gleichzeitig lernen die internationalen Freiwilligen vom alternativen pädagogischen Konzept “Bildungsgarten des Lebens”.
Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier.
Erfahrungsbericht vom Camp 2015 findest du hier.
Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau, von 08.7. bis 28.7. 2018 (Niederösterreich)

Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst. Mehr Information  hier.

[gallery ids="1933,945,946,614"]

Valentine im Waldhütl 218. 6 – 02. 7. 2017 – Freshn up Waldhüttl, Innsbruck, Tirol
Bereits zum zweiten mal freuen wir uns gemeinsam das Waldhüttl in Tirol zu „erfrischen“. Die internationalen Gruppe von Freiwilligen aus  zehn Ländern arbeitet in einem Wohn- und Kulturprojekt in Innsbruck mit. Mehr Info gibt’s hier!

Lies hier einen Bericht vom Letzten Jahr.

[caption id="attachment_1983" align="alignleft" width="234"]Foto: Daniel Sperl Foto: Daniel Sperl[/caption]

21.6.-3.7.2017 – Volunteering in the Alpine Park Karwendel
Nach einjähriger Pause freuen wir uns dieses Workcamp 2017 wieder anbieten zu können.

Dieses Camp trägt zum Erhalt traditioneller Almen im größten Naturpark Österreichs, dem Alpenpark Karwendel bei. Dabei geht es dieses Mal um die Pflege und Renovierung von Wanderwegen. Anmeldung und mehr Information findest du

hier. Erfahrungsbericht vom Karwendel Camp 2015

egol201602. bis 16. Juli 2017, Education Garden of Life, Graz
Der Erfolg des Camps der letzten beiden Jahre hat uns bestätigt. Auch dieses Jahr arbeiten wir mit dem Babaji-Haus zusammen und helfen bei Garten- und Renovierungsarbeiten im Haus. Gleichzeitig lernen die internationalen Freiwilligen vom alternativen pädagogischen Konzept “Bildungsgarten des Lebens”. Erfahrungsbericht vom Camp 2015 findest du hier.

poysdorf_medium02.7. – 22.7. 2017, Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau (Juli), Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst. Mehr Information  hier.

Bildergebnis für partycipation festival austria07.7. – 29.7. 2017, Participation Festival, Marchfeld, Niederösterreich
Hier helfen die Teilnehmer*innen beim Aufbau, während des Festivals und beim anschliesenden Abbau mit. Erwartet werden circa 400 Personen. Mehr Information  hier.

pathsofpeace2-2016

15. 7. – 29. 7. 2017 / 29. 7. – 12. 8. 2017, Paths of Peace, Kötschach-Mauthen (Kärnten)
Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiteten gemeinsam an einem Kriegsschauplatz zwischen Österreich und Italien aus dem Ersten Weltkrieg – und das mitten in den Bergen. Die ehemalige Route dient heute als Friedensweg, der Nationen verbinden soll, anstatt sie zu trennen. Mehr Info hier

Hier kannst du im Erfahrungsbericht von 2015 nachlesen.

wikipedia4peace207

22.7-1.8.2017, Wikipedia for Peace 2017: Women for Peace, Jenbach (Tirol)
Zum dritten Mail findet dieses Camp in Kooperation mit Wikimedia Österreich statt. Das Ziel das Wissen im Internet für möglichst viele Menschen verfügbar zu machen gilt auch hier. Ehrenamtliche aus aller Welt treffen zusammen um Artikel in iheren Landessprachen zu verfassen, verbessern, anzulegen. Mit diesem Camp möchten wir dazu beitragen dass mehr Frauen Artikel auf Wikipedia verfassen. Mehr Info gibt es hier.  

Vom Projekt 2016 findest du hier einen kurzen Bericht

Hier findest du ein Video zum Wikipedia for Peace Camp 2014

wachau-thumb30.7. – 12.8. 2017, Wachau Volunteer, Naturpark Jauerling-Wachau, Eckartsau, Niederösterreich
Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiten auch dieses Jahr wieder gemeinsam im Weltkulturerbe Wachau auf steilen Trockenrasen und Orchideenwiesen. Es geht dabei um Landschaftspflege wie Mähen, Rechen und Abtransport des Mähgutes. Details hier!

hermes206.8. – 26.8. 2017, Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau (August), Schönau an der Triesting, Niederösterreich- keine Plätze mehr verfügbar
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst. Mehr Information  hier.

c) SCI20.8.-2.9.2017 – Volunteering in the Wachau-Thayatal-Donauauen Nationalparks

Revitalisierungsarbeiten in drei zusammenhängenden Nationalparks. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem SCI und Wachau Dunkelsteinerwald Regionalentwicklung. Mehr Information zu diesem Camp findest du hier.

IMG_9866_kl25.8. – 8.9. 2017, Volunteering in the National Park Donau-Auen, Orth an der Donau, Niederösterreich
Bereits zum Vierten mal findet dieses Camp in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen statt. Inmitten der wunderschönen Auenlandschaft zwischen Wien und Bratislava betreiben die Teilnehmer*innen Naturschutz durch das Entfernen von Neophyten, Totholz-Verbreitung und das Entfernen alter Einrichtungen. Mehr Info hier.

c) M. Gross18. – 24. 9.2017, Green Belt Camp Northern Weinviertel /South Moravia, Poysdorf (Niederösterreich)
Auch dieses Jahr setzten wir unsere Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Niederösterreich fort und mähten gemeinsam Kreuzenzian-Wiesen im Weinviertel, um zum Erhalt seltener Pflanzenarten beizutragen. Mehr Informationen hier.
Lies hier von den Erlebnissen 2016. 

nachhaltigkeitsfest10. bis 21. Juni 2016, Autonomous and Sustainable Festival, Payerbach, Niederö Es geht unter anderem um Permakultur, Naturkosmetik, Sharing Economy und vieles mehr. Mehr erfahren!
Für dieses Camp suchen wir noch eine*n Campkoordinator*in!

egol201613. bis 26. Juni 2016, Education Garden of Life, Graz
Der Erfolg des Camps letztes Jahr hat uns bestätigt. Auch dieses Jahr arbeiten wir mit dem Babaji-Haus zusammen und helfen bei Garten- und Renovierungsarbeiten im Haus. Gleichzeitig lernen die internationalen Freiwilligen vom alternativen pädagogischen Konzept “Bildungsgarten des Lebens”. Mehr erfahren!

hallstatt-thumb10.-24. Juli 2016, China meets Hallstatt, Hallstatt, Oberösterreich
Das UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt wurde in China als Kopie nachgebaut. Österreichische Freiwillige vom SCI und vom Alpenverein arbeiteten gemeinsam mit einer Gruppe chinesischer Freiwilliger an Arbeiten am Schutzwald rund um die Gemeinde Hallstatt.
Mehr Information und Anmeldung jetzt hier! 

waldhuettl201610. – 24. 7. 2016, Freshn up Waldhüttl, Innsbruck, Tirol
Mach mit beim Workcamp “Freshen up Waldhüttl” und arbeite gemeinsam in einer internationalen Gruppe von Freiwilligen aus bis zu zehn Ländern mit, ein Wohn- und Kulturprojekt in Innsbruck aufzubessern. Freiwillige aus Österreich werden noch gesucht! Mehr Info gibt’s hier!

pathsofpeace2-201618. 7. – 31. 7. 2016, Paths of Peace (July), Kötschach-Mauthen (Kärnten)
Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiteten gemeinsam an einem Kriegsschauplatz zwischen Österreich und Italien aus dem Ersten Weltkrieg – und das mitten in den Bergen. Die ehemalige Route dient heute als Friedensweg, der Nationen verbinden soll, anstatt sie zu trennen. Mehr Info und Anmeldung hier!

schnau4_klein31.7. – 20.8. 2016, Renovation and gardening in the Waldorf School Schönau, Schönau an der Triesting, Niederösterreich
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst. Mehr Information und Anmeldung hier.

wachau-thumb31.7. – 13.8. 2016, Wachau Volunteer, Naturpark Jauerling-Wachau, Eckartsau, Niederösterreich
Freiwillige aus verschiedenen Ländern arbeiteten auch dieses Jahr wieder gemeinsam im Weltkulturerbe Wachau auf steilen Trockenrasen und Orchideenwiesen. Es geht dabei um Landschaftspflege wie Mähen, Rechen und Abtransport des Mähgutes. Details und Anmeldung hier!

wfp2016

10.-21.8.2016, Wikipedia for Peace 2016: Environmental Justice
Zum zweiten Mail findet dieses Camp in Kooperation mit Wikimedia Österreich statt. Das Ziel das Wissen im Internet für möglichst viele Menschen verfügbar zu machen gilt auch hier. Ehrenamtliche aus aller Welt sind eingeladen Artikel in iheren Landessprachen zu verfassen, verbessern, anzulegen. Mehr Info gibt es hier.

donauauen21.8. – 3.9. 2016, Volunteering in the National Park Donau-Auen, Orth an der Donau, Niederösterreich
Bereits zum Dritten mal wird dieses Camp in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen stattfinden. Inmitten der wunderschönen Auenlandschaft zwischen Wien und Bratislava betreiben die Teilnehmer*innen Naturschutz durch das Entfernen von Neophyten, Totholz-Verbreitung und das Entfernen alter Einrichtungen. Mehr Info hier.

thayatal201628. 8. – 10. 9. 2016, Volunteering Thayatal, Wachau and Donau-Auen
Revitalisierungsarbeiten in drei zusammenhängenden Nationalparks. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen uns und Wachau Dunkelsteinerwald Regionalentwicklung. Mehr Information und die Anmeldung zu diesem Camp findest du hier.

Green belt 201529. 8.- 4. 9. 2016, Green Belt Camp, Northern Waldviertel, Poysdorf (Niederösterreich)
Auch in diesem Jahr setzten wir unsere Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Niederösterreich fort und mähten gemeinsam Kreuzenzian-Wiesen im Weinviertel, um zum Erhalt einer seltenen Schmetterlingsart beizutragen.

biotopeinaction2016

25.9. – 2.10. 2016, Biotope in Action, Innsbruck (Tirol)
Das Mühlauer Fuchsloch ist eine Naturoase im Innsbrucker Stadtgebiet. Teiche, Tümpel, Wasserläufe, verschiedenste Wiesen- und Waldtypen sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Erholungsraum für den Menschen. Wir arbeiten bei der Erhaltung der Naturoase mit. Hier findest du mehr Information und kannst dich anmelden.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 16 Jahre (bzw. vereinzelt 18 Jahre)
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • keine Teilnahmegebühr für Freiwillige mit Wohnsitz in Österreich bei Workcamps in Österreich, lediglich ein SCI-Mitgliedsbeitrag von EUR 35
  • Freiwillige mit Wohnsitz in anderen Ländern müssen sich über ihren SCI-Zweig oder SCI-Partner in ihrem Land bewerben

Verpflegung und Unterkunft sind in all unseren Workcamps enthalten.

  • Wähle dein Wunschprojekt in der Datenbank aus und markiere es, indem du ganz rechts ein Häkchen setzt.
  • Registriere dich auf der internationalen Camp-Datenbank. Dort gibst du sämtliche Daten, die wichtig sind, an und schreibst ein kurzes Motivationsschreiben für das Workcamp.
  • Du erhältst daraufhin eine E-Mail von uns mit einer Zu- oder Absage.
  • Nachdem du angenommen wurdest, bitte den Mitgliedsbeitrag von 35 EUR einzahlen (Kontodaten siehe hier) und die Zahlungsbestätigung an das SCI-Büro mailen.
  • Rechtzeitig vor Beginn des Workcamps (spätestens 4 Wochen vorher) erhältst du ein Infosheet von uns, in dem alle wichtigen Daten und Informationen zu deinem Camp enthalten sind.
  • Jedes Jahr organisieren wir ein Vorbereitungstreffen in Niederösterreich für alle Freiwilligen, zu dem du herzlich eingeladen bist. 2017 findet dieses vom 13. bis 15. Mai statt.

Bei Unklarheiten kannst du jederzeit über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen dir gerne weiter.

Bitte überleg dir gut, ob du auch wirklich an einem Projekt teilnehmen willst: jede Anmeldung ist verbindlich und bedeutet Aufwand für uns!

Wir danken der Bundesjugendvertretung für die finanzielle Unterstützung! JahrDerJugendarbeit

Paths of Peace Wachau Volunteer (UNESCO World Heritage Project) Renovierungs- und Gartenarbeiten in der Waldorfschule Schönau
pathsofpeace wachau waldorf
13.-26. Juli 2013
Arbeiten an der Front zwischen Österreich und Slowenien im Ersten Weltkrieg.
14.-27. Juli 2013
Freiwilligenarbeit in einem UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses Projekt ist Teil der WHV-Kampagne der UNESCO.
#1: 6.-27. Juli 2013 / #2: 10.-24. August 2013: Renovierungen aneiner Schule in Niederösterreich.
In Zusammenarbeit mit:
dflogo
In Zusammenarbeit mit:
jauerling-logo1
In Zusammenarbeit mit:
Rudolf-Steiner-Landschule Schönau
Bergwaldprojekt „Back to the Roots“ Thaurer Alm
bergwaldprojekt thaureralm
14.-27. Juli 2013
Aufforstungen und Pflegemaßnahmen auf der Radlberger Alm in Kärnten.
28. Juli – 10. August 2013
Latschen schneiden auf einer Tiroler Alm auf über 1500 Meter Höhe.
In Zusammenarbeit mit:
oeav
In Zusammenarbeit mit:
kar-logo 4